Susanne Günther
85435 Freising
Tel.: 0151 51 91 22 21
sg@mnet-mail.de
(im Folgenden: „wir“) ist als Betreiberin der Website susanne-guenther-freising.de Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen der Website (im Folgenden: „Sie“) im Sinne der Datenschutzgrundverordnung.
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Besucher*innen ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Wir beachten die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG) und werden personenbezogene Daten der Nutzer*innen nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten. Diese werden insbesondere gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dem entgegensteht.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir erfassen personenbezogene Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig an uns preisgeben.
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Statistiken zur Website Nutzung
Technisch bedingt, werden von Ihrem Gerät Informationen an uns übertragen, unter anderem:
- Ihre IP-Adresse,
- der von Ihnen verwendete Webbrowser,
- Ihr Betriebssystem,
- verweisende Internetseiten (Referrer Header)
Diese Informationen werden in sogenannten Logs gespeichert. Wir
werten diese Informationen nicht aus, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu
machen. Mit Hilfe unserer Website-Software
erstellen wir Statistiken über die Website Nutzung. IP-Adressen werden
in diesem Zusammenhang in anonymisierter Form gespeichert. Die Statisken
enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Erstellung der Statistiken
erfolgt ausschließlich auf unseren Systemen ohne Einbindung externer
Services (z.B. Google Analytics).
Links zu anderen Websites
Wir binden keine externen Inhalte direkt
in den Beiträgen ein. Externe Inhalte werden ausschließlich verlinkt,
z.B. mittels Links auf Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen
Anbietern, die weiterführende Informationen zu einem Thema
bereitstellen. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr
auf die Verarbeitung der übertragenen Daten, da das Verhalten Dritter
unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch
Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen. Links auf
externe Websites öffnen wir in einem neuen Tab. Dadurch wird für Sie
ersichtlich, dass Sie unsere Website verlassen haben.
Social Media Buttons
Unter den Inhalten unserer Website
befinden sich häufig Social Media Buttons. Über diese können Sie die
interaktiven Möglichkeiten, der von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke
(Twitter, Facebook und Google+) auch über unsere Website benutzen, um
z.B. einen Beitrag dort zu teilen. Erst nach einem Klick auf einen dieser Buttons werden Daten an die jeweiligen Seitenbetreiber übermittelt. Wir selbst erfassen hierdurch keine Daten von Ihnen, jedoch die Betreiber der jeweiligen Sozialen Medien.
Wir betreiben eine Facebook-Seite und nutzen damit die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Facebook-Seite in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Es besteht keine Notwendigkeit für Sie unsere Facebook Seite zu verwenden. Alle relevanten Informationen zu unseren Aktivitäten und Terminen finden Sie auch auf dieser Website.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion “Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.) der Seite zugreifen möchten, erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.
Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte Nutzer*in erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: de-de.facebook.com/about/privacy
Ihr Kontakt mit uns
Auf unserer Website finden Sie mehrere Möglichkeiten mit uns Kontakt aufzunehmen. Insbesondere meine E-Mail-Adresse. Wenn Sie über diese E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen, dann werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erheben
personenbezogene Daten ausschließlich, um den von Ihnen damit jeweils
angeforderten Dienst zu erbringen. Für die Bereitstellung unserer
Informationen auf unserer Website tun wir dies auf Grundlage des Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle eines Kontakts zwischen Ihnen und uns per
E-Mail auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lt. a DSGVO.
Ihre Rechte
Sie können sich jederzeit
bei uns melden und Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten verlangen. Außerdem
steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Bitte wende Sie sich zur Ausübung Ihrer uns gegenüber zustehenden Rechte
an datenschutz@claudia-koehler-bayern.de oder nutzen Sie die oben
angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.
Stand: 20. August 2019